Aktuelles Haltern am See
Bürgermeister Bodo Klimpel hält regelmäßig offene Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger ab, die ihm bei dieser Gelegenheit ihre Wünsche und Anregungen vortragen können.

Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) der Stadt Haltern am See ist in der Zeit vom 27.02. – 01.03.19 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Schniederjan, Tel.: 02364/933 250.

21. Februar 2019 Auch im Jahr 2019 gibt es wieder die bekannte und bewährte Konzertveranstaltung „Klassik für Kids“ in Haltern am See. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Montag, 25. Februar und Dienstag, 26. Februar, jeweils um 10 Uhr in der Aula des Schulzentrums statt. Etwa 800 Schülerinnen und Schüler aus den Halterner Grundschulen werden an diesen Tagen das 60-minütige Programm „Die zauberhafte Weltreise des Herrn Alexander“ sehen - ein magisches Musiktheater für Kinder ab sechs Jahren mit Musik von der Romantik bis zur Moderne.

20. Februar 2019 Die Termine für die Anmeldung der Sekundarstufe I und II an den weiterführenden Schulen, finden in Haltern am See für das Schuljahr 2019/2020 in der Woche vom Montag, 25. Februar, bis Freitag, 1. März, statt. Bei der Anmeldung sind das Familienstammbuch, der Anmeldeschein sowie das Halbjahreszeugnis des Kindes vorzulegen. Die Sekretariate nehmen die Anmeldungen in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und zusätzlich am Dienstag, 26. Februar, und Donnerstag, 28. Februar, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr entgegen.

20. Februar 2019 Auf der Kläranlage Haltern-Mitte ersetzt der Lippeverband an der Wasserwerkstraße ab Montag, 25. Februar, drei alte Schlammsilos. Die Silos aus den frühen 1980er-Jahren dienen der Schlammspeicherung und -entwässerung und werden nach ihrem Abbruch durch neue ersetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres.

18. Februar 2019 Frustrierte Vampire, ambitionierte Blondinen und allerlei andere schicksalshafte Gestalten wirbeln über die Bühne, wenn sich der Vorhang hebt für die Musicalrevue der Musikschule Dülmen. Seit einem halben Jahr proben die Chöre der Musikschule und die Tänzer der Musicalklasse der Kulturoffensive für das gemeinsame Projekt. Diese Kooperation hat sich inzwischen bewährt, bringt sie doch die beiden Kernelemente des Musiktheaters - Tanz und Gesang - gemeinsam auf die Bühne.

18. Februar 2019 Seit vielen Monaten beschäftigen sich Politik und Verwaltung mit der Aufstellung des neuen Regionalplans Ruhr. Dieser gilt als das wichtigste Planungsinstrument für die Stadt, weil darin zum Beispiel festgelegt wird, wo es noch Wohnungsbau oder Gewerbeansiedlungen geben kann, wo Freizeiteinrichtungen ermöglicht werden können. In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungs- und Umweltausschusses einigten sich die Mitglieder auf eine einstimmige Stellungnahme für die Seestadt.
15. Februar 2019 Eine Partnerschaftsvereinbarung mit Vorbildcharakter haben jetzt Bürgermeister Bodo Klimpel, die beiden Vertreter des Natur- und Vogelschutzvereins Haltern und Umgebung, Heinz Kalfhues und Dr. Markus Holt sowie Projektpartner Daniel Elting unterschrieben. Ziel und Inhalt des Vertrags, der den Titel „Halterner Sommernachtstraum“ trägt, ist es, dass der Naturschutzverein die Patenschaft für die etwa 10.000 qm große städtische Fläche im Westuferpark übernimmt. Gleichzeitig erhält der Projektpartner das Mähgut. Die dort stehenden Obstbäume bleiben selbstverständlich erhalten.

15. Februar 2019 19 Frauen und Männer aus acht Ländern haben ihre Deutsch-Zertifikate in der VHS erhalten. Ihnen gratulierten die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp, Lisa Bork vom Caritasverband Haltern und Susanne Hoeft von der Volkshochschule. Konkret ging es um eine A2/B1 Deutschprüfung mit 19 Teilnehmenden aus einem vom Land NRW geförderten Flüchtlingskurs.

15. Februar 2019 Geschichte muss nicht trocken sein! Kompetente Stadtführer/Innen zeigen Interessierten die unterschiedlichen und spannenden Facetten unserer Stadt. Ab Mai finden jeden 1. Samstag/Monat wieder öffentliche Stadtrundgänge statt. Start ist am Samstag, 04. Mai ab 11:15 Uhr. Karten zum Preis von 7,00 € gibt es in der Tourist-Info.

14. Februar 2019 Am Samstag, 23. März ist es wieder soweit. Halterns beste Sportlerinnen und Sportler werden für ihre Leistungen des vergangenen Jahres geehrt. Neben einem bunten Programm aus multi-medialen Ehrungen. Show-Acts und einer After-Show-Party nach dem offiziellen Teil, warten der Stadtsportverband Haltern und die Stadt Haltern in diesem Jahr mit einem bewegenden Tanz-Programm auf.

14. Februar 2019 Die letzten Nachtwächterführungen in dieser Saison, am 16. Februar und am 16. März 2019, sind ausgebucht. Die nächsten Nachtwächterführungen werden erst wieder ab Oktober 2019 angeboten. Die Termine werden nach den NRW-Sommerferien bekannt gegeben und erst dann sind auch Anmeldungen wieder möglich.

14. Februar 2019 Kreatives Zeichnen und Malen als kleine Mini-Auszeit im hektischen Alltag. Kombination der unterschiedlichen Malmaterialien bringt neue Ideen und Impulse für einen kreativen Flow. Unter Anleitung von Olga Pelster zeichnen die Teilnehmenden in diesem VHS-Kurs ganz bewusst und konzentriert sich wiederholende Muster. Diese Technik ist leicht erlernbar, benötigt wenig Material und Platz.

14. Februar 2019 Was hinter den Toren des Chemieparks Marl passiert und welche Tätigkeiten genau hinter Berufsbildern wie Chemikant, Chemielaborant, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Anlagenmechaniker stecken, zeigt seit Sommer 2018 das Praktikumsprogramm „MATCHING 2020“. Dieses Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun aller Schulformen, die vor dem Schulabschluss stehen und sich für den Beruf orientieren möchten.

13. Februar 2019 Die diesjährige Immobilienbörse findet am Samstag und Sonntag, 9./10. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Seestadthalle, in der Jahnhalle und im dortigen Außenbereich statt. Die Stadt Haltern am See ermöglicht wiederum privaten Anbietern, ihre Objekte, Wohnungen, Häuser, Grundstücke oder Mietangebote während der Börse kostenlos am städtischen Infostand zu präsentieren.

12. Februar 2019 Die deutschlandweit bekannte Bestseller-Autorin Elisabeth Herrmann kommt nach Haltern am See und liest am Donnerstag, 28. Februar, in der Stadtbücherei. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab sofort in der Stadtbücherei für den Preis von zehn Euro.

11. Februar 2019 Die im Stadtgebiet Dorsten begonnenen Sanierungsarbeiten des Landesbetriebs Straßenbau NRW werden nun auf der L 509 fortgeführt. Auf der Halterner Straße (Dorfstraße bis Veenstraße - stadteinwärts) wird daher bis voraussichtlich zum 14. Februar eine Einbahnstraßenregelung zur Neuaufstellung von Beschilderungen usw. eingerichtet werden.

11. Februar 2019 Für interessierte Eltern bieten die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Besichtigungsnachmittage direkt vor Ort an. Eltern haben so die Möglichkeit, die Kitas näher kennenzulernen und sich über die pädagogische Arbeit zu informieren. Folgende Besichtigungstermine werden angeboten:
1. Februar 2019 Ihren 80.Geburtstag feierte die Marktbeschickerin Marie-Luise Glenz am Donnerstag. Einen Tag später gratulierten ihr deshalb Bürgermeister Bodo Klimpel, Kämmerer Dirk Meussen sowie eine Reihe von Marktkollegen. Dabei überreichte der Verwaltungsleiter der sichtlich überraschten und erfreuten Marktfrau einen Präsentkorb.

31. Januar 2019 Die Auszeichnung der Dorstener Tafel mit dem Ehrenamtspreis der CDU beim Neujahrsempfang der Union wird auch ein „Nachspiel“ haben. Bürgermeister Tobias Stockhoff und sein Halterner Amtskollege Bodo Klimpel versprachen, die Aktiven der Dorstener und der Halterner Tafel im Sommer zu einem gemeinsamen Grillfest einzuladen.
30. Januar 2019 Bürgermeister Bodo Klimpel gratulierte am Mittwoch der Halterner Autorin, Illustratorin und Grafikerin Sandra Rodenkirchen, die bereits im November mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet worden ist. Mit dabei waren auch Eva-Maria Wobbe vom Startercenter des Kreises und Maria Lichter von der städtischen Wirtschaftsförderung. Die Existenzgründerin Sandra Rodenkirchen erhielt die Auszeichnung schon im November für das Konzept „pünktchen – Text- und Grafikatelier“.
28. Januar 2019 Gut besucht war am Sonntagmittag der Holocaust-Gedenktag, zu dem die Stadtverwaltung auf den Jüdischen Friedhof eingeladen hatte. Bürgermeister Bodo Klimpel und Pfarrer Andre Pollmann nutzen dort die Gelegenheit, die Erinnerung an die Opfer der Nazis zu wachzuhalten und setzten sich gegen das Vergessen ein. Für Andre Pollmann ist dieses Gedenken nicht nur ein Tag des Erinnerns, sondern auch ein Tag der Warnung.

18. Januar 2019 Es war ein gutes Jahr 2018 für die Stadtbücherei. „Die magische Grenze der 100.000 Ausleihen ist endlich geknackt!“, freut sich Büchereileiterin Andrea Coenen-Brinkert. Die Gesamtzahl der Ausleihen ist im vergangenen Jahr um fast 26 Prozent gestiegen, insgesamt wurden 101.986 Medien ausgeliehen.

18. Januar 2019 „Schmacht ist ein Mix aus Musik, Comedy, Kabarett und Theater. Mit zarten Filetspitzen, deftiger Hausmannskost, satirischen Sahneschnittchen und sinnfreiem Quatsch mit Sauce: – abwechslungsreich, prall und saukomisch. Ein Abend, der dem Zuschauer "Schmacht" nach mehr macht!" so titelt die Presse im Münsterland.

18. Januar 2019 Nur wenige Väter haben im Alltag Zeit fürs Vorlesen: 47 Prozent der Väter in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor. Kinder brauchen jedoch Väter, die ihnen vorlesen. Väter werden gebraucht: als „Botschafter des Lesens“, die als männliche Rollen-Vorbilder besonders Jungen zum Lesen motivieren können.

17. Januar 2019 In seiner neuen Ausstellung setzt sich der Fotoclub Haltern mit den Grundfarben Rot, Grün und Blau des sogenannten RGB-Farbraums auseinander. Der RGB-Farbraum ist ein additiver Farbraum, der Farbwahrnehmungen durch das additive Mischen dreier Grundfarben (Rot, Grün und Blau) nachbildet.
14. Januar 2019 Dr. Andrea Rüdiger hat nun im Beisein von Bürgermeister Bodo Klimpel und Personaldezernent Dirk Meussen ihren Arbeitsvertrag unterschrieben. Sie wird, wie geplant, ihre Arbeit am 1. April für die Stadt Haltern am See aufnehmen und neue Baudezernentin sein.

14. Januar 2019 Immer wieder kann man auch im weiträumigen Halterner Stadtgebiet feststellen, dass Verunreinigungen, wilde Müllkippen, Grünabfälle, etc. rücksichts- oder gedankenlos in der Landschaft hinterlassen werden. Um dem zu begegnen, soll erneut ein Aktionstag durchgeführt werden. Bürgermeister Bodo Klimpel ruft Vereine, Verbände, Parteien, Schulen, Kindergärten, Gruppen und Einzelpersonen dazu auf, sich am Samstag, 6. April, an dieser Aktion zu beteiligen.

09. Januar 2019 Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten unserer Stadt wie auch die nächtliche Atmosphäre prägen diesen Themenstadtrundgang. Für die letzte Nachtwächterführung in dieser Wintersaison, am 16. März um 18:30 Uhr gibt es noch Karten. Alle anderen sind bereits ausgebucht.

08. Januar 2019 Der von vielen Bürgerinnen und Bürgern bereits erwartete Veranstaltungskalender der Stadt Haltern am See für das 1. Halbjahr 2019 liegt nunmehr druckfrisch vor. Die 72-seitige Broschüre bietet wiederum in bewährter Weise mannigfaltige Informationen und nützliche Tipps für Freizeit, Kultur, Einkauf und Gastronomie.

02. Januar 2019 Sie planen schon Urlaub, Ausflüge, Einladungen oder Treffen in Haltern am See? Frisch erschienen ist bereits heute eine Auflistung aller großen Feste, Märkte und Veranstaltungen für das gesamte Jahr 2019. Die Auflistung der wichtigsten Termine im Jahreslauf bietet eine gute Orientierung.

4. Dezember 2018 Gemeinsam mit allen Kindergartenträgern in Haltern am See hat sich die Stadtverwaltung darauf verständigt, ein digitales Anmeldeverfahren anzubieten. Dieses steht nun ab sofort für die Eltern zur Verfügung, die ihr Kind ab dem Kindergartenjahr 2020/21 anmelden wollen. „Wir gehen davon aus, dass sich durch das neue Angebot viele positive Aspekte für alle Beteiligten ergeben werden“, freut sich Mechthild Buschjost, zuständige Mitarbeiterin im Fachbereich Familie und Jugend.

23. November 2018 Am 26. Mai 2019 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Dafür werden in Haltern am See etwa 250 Wahlhelferinnen und -helfer benötigt. Um für einen reibungslosen Verlauf der Wahl zu sorgen, setzt die Stadtverwaltung auch wieder auf freiwillige Bürgerinnen und Bürger. Jede(r) Wahlberechtigte ab dem 18. Lebensjahr kann eingesetzt werden.

31. Oktober 2018 Damit beim Talsperren-Management in Haltern am See und Hullern für die Trinkwasserversorgung alles läuft, wird Strom für Wehre und Pumpen benötigt. Wie wichtig diese Steuerung ist, hat das trockene Sommerhalbjahr gezeigt. Das dafür verlegte Mittelspannungskabel (10 kV) ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden. Deshalb startet die Gelsenwasser AG mit dieser Maßnahme am Montag, 5. November, um die Freizeitaktivitäten und den Ausflugsverkehr rund um die Talsperren so wenig wie möglich zu behindern.

25.10.2018 Informationsveranstaltung für Eltern der jetzigen 4. Klässler in der Aula des Schulzentrums
Hiermit laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen am Montag, den 05.11.2018, um 19.30 Uhr in die Aula des Schulzentrums ein. Dort werden Sie über die Bildungsgänge der weiterführenden Schulen informiert. Darüber hinaus stellen Vertreter der örtlichen Schulen das hiesige Schulangebot vor.

21. August 2018 Ein buntes Programm aus Oper, Solisten- und Orchesterkonzerten sowie klassisches Ballett und das Musical "West Side Story" bietet die neue Saison der Klassik-Touren 2018/2019. Anmeldungen werden ab dem 30. August angenommen.